LocationNumberAuthorTitle
BA1
  • Kärchner-Ober, Renate
Lernstrategien-Problemlösen
BA2
  • Kärchner-Ober, Renate
Wissenschaftliches Arbeiten - Recherche, Fachtexte lesen und verstehen
BA3
  • Pohl, Erik
POM1: Supply Chain Management
BA5
  • Weyh, Bernhardt
Schwingungsanalyse metallurgischer Anlagen
BA15
  • Franz, Christian
Wertschöpfungsmanagement
GW/GSW635
  • Burghardt, Ingo
Flag Football
GW/GSW689
  • Herrmann, Ina
Schule Macht Raum: 'Innen' und 'Außen' schulischer Institutionen
GW/GSW673
  • Gürsoy, Erkan
  • Kaya, Seda
  • Voßen, Nina
Sprachkontraste: Entwicklung und Förderung des Sprachbewusstseins in mehrsprachigen Lerngruppen
GW/GSW778
  • Rumlich, Dominik
Empirical research
GW/GSW779
  • Sanders, Samuel
Content and Language Integrated Learning
GW/GSW813
  • Wehrheim, Jan
Organisationen als soziale Systeme
GW/GSW748
  • Schnakenberg, Ulrich
Die Karikatur im Geschichtsunterricht
GW/GSW716
  • Müller, Christina
Methoden der Erwachsenenbildung
GW/GSW783
  • Otyakmaz, Berrin Özlem
Theorien, Konzepte und Methoden interkultureller Bildung
GW/GSW822
  • Kröll, Martin
Spezielle Wirtschaftsdidaktik (Berufsbildender Unterricht in Wirtschaft und Verwaltung) WS16/17
GW/GSW698
  • Freiman, Evelyn
  • Krumme, Klaus
Sustainable Urban Systems and Technologies (Update)
GW/GSW792
  • Mochty, Ludwig
Grundstudium
GW/GSW793
  • Mochty, Ludwig
Hauptstudium
GW/GSW742
  • Sahin-Schmidt, Zühre
Migrationsdiskurs und Medien
GW/GSW749
  • Schwarz, Thomas
Systemische Perspektiven auf Erziehung und Bildung: Coaching, Beratung, Supervision, Psychodrama
GW/GSW630
  • Böhme, Jeanette
Über die Verachtung der Pädagogik
GW/GSW794
  • Claßen, Anastasia
Latein: Lektüre und Prüfungsvorbereitung. Dozent: Thomas Molke
GW/GSW688
  • Hempel, Margit
EFL-Didactics
GW/GSW627
  • Bernhard, Armin
Modelle Kritischer Pädagogik und Bildungstheorie - Die unhintergehbare Bedeutung kritisch-emanzipativer Bildungskonzeptionen
GW/GSW659
  • Flecken, Gabi
Theorie und Praxis der Sportarten, Bewegungserziehung
GW/GSW710
  • Matz, Frauke
  • Roos, Davina
Teaching Literature
GW/GSW628
  • Bernhard, Armin
Bildung – Mittel der Anpassung oder Instrument des Widerstands?
GW/GSW662
  • Strecker, Stefan
IT-Controlling und Risikomanagement
GW/GSW776
  • Amann, Erwin
Mikroökonomie
GW/GSW705
  • Geibler, Carola von
Methoden der Sozialer Arbeit: Vermitteln in Konflikten
GW/GSW781
  • Sanders, Samuel
Second language acquisition (SLA)
GW/GSW782
  • Sanders, Samuel
Task-based (TBL) / Project-based language learning (PBL)
GW/GSW687
  • Haß, Ulrike
  • Schaffrath, Janet
  • Schlicht, Corinna
Curriculum Deutsch in der gymnasialen Oberstufe/ im Berufskolleg
GW/GSW621
  • Dämmer, Jutta
Sprachdidaktik Deutsch: Sprachreflexion
GW/GSW752
  • Sudhoff, Julian
Intercultural Communication
GW/GSW711
  • Matz, Frauke
Kompetenzen
GW/GSW674
  • Gürsoy, Erkan
Sprachliche Herausforderungen für mehrsprachige Lernende in Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (Mathematik und Deutsch)
GW/GSW713
  • Mense, Lisa
Managing Gender & Diversity
GW/GSW679
  • Hamann, Wolfgang
Fachseminar
GW/GSW694
  • Mania, Michael
  • Schmiel, Ute
  • Seidenstricker, Kathrin
Externes Rechnungswesen
GW/GSW636
  • Burghardt, Ingo
  • Milkowitz, Christian
Grundlagen der Trainingslehre (C2)
GW/GSW722
  • Becker, Frank
Der Vietnamkrieg
GW/GSW614
  • Albus, Vanessa
Philosophieren mit Erwachsenen an außerschulischen Lernorten
GW/GSW816
  • Ludwig, Christian
  • Sanders, Samuel
Immersion into EFL-Didactics
GW/GSW817
  • Sanders, Samuel
Assessing and Supporting
GW/GSW777
  • Blumenberg, Dirk
Business-Grundlagen fürs Design
GW/GSW865
  • Blumentritt, Lena
Projektwerkstatt
GW/GSW617
  • Albus, Vanessa
  • Möhlig, Marcel
Der Wert des Philosophierens
GW/GSW642
  • Crüsemann, Ayda
  • Fehring, Anke
  • Holste, Alexander
  • Krumm, Christian
  • Pospiech, Ulrike
  • Rodemann, Jessica
  • Spanier, Claudia
Schreibwerkstatt
GW/GSW631
  • Böhme, Jeanette
Lernräume
GW/GSW797
  • Pfeilschifter, Rene
Propädeutikum
GW/GSW785
  • Lauber, Anna-Lena
  • Lich, Ann-Kathrin
  • Schröder, Ulrich Hendrik
Marketing-Management
GW/GSW786
  • Lauber, Anna-Lena
  • Lich, Ann-Kathrin
  • Schröder, Ulrich Hendrik
Instrumente des Handelsmarketings
GW/GSW787
  • Lauber, Anna-Lena
  • Lich, Ann-Kathrin
  • Schröder, Ulrich Hendrik
Distribution und Handel
GW/GSW788
  • Lauber, Anna-Lena
  • Lich, Ann-Kathrin
  • Schröder, Ulrich Hendrik
Handelsmanagement und Handelscontrolling
GW/GSW789
  • König, Sophie
  • Lauber, Anna-Lena
  • Lich, Ann-Kathrin
  • Schröder, Ulrich Hendrik
Käuferverhalten im Einzelhandel
GW/GSW790
  • Lauber, Anna-Lena
  • Lich, Ann-Kathrin
  • Schröder, Ulrich Hendrik
Marktforschung
GW/GSW791
  • König, Sophie
  • Lauber, Anna-Lena
  • Lich, Ann-Kathrin
  • Schröder, Ulrich Hendrik
Angewandte Marktforschung
GW/GSW629
  • Wesche, Jörg
Studierzimmer
GW/GSW702
  • Lüdmann, Mike
Das Erkennen und Verstehen des Anderen. Soziale Kognition und ihre Bedeutung für das pädogische Tätigkeitsfeld
GW/GSW706
  • Kiesel, Rüdiger
Financial Mathematics
GW/GSW715
  • Moraitis, Anastasia
Visual Literacy: Vom Potential der Bilder im Schulbuch
GW/GSW744
  • Mammes, Ingelore
Examenskolloquium
GW/GSW745
  • Wehrheim, Jan
Soziale Ausschließung und sanktionierte Armut
GW/GSW724
  • Ossenberg, Stefan
Bilder im Kopf: Deutsche und russische Stereotypen im Vergleich
GW/GSW704
  • Lüdmann, Mike
Entwicklungspsychologie
GW/GSW633
  • Bubolz-Lutz, Elisabeth
Einführung in die Geragogik/ Altersbildung
GW/GSW637
  • Chlosta, Christoph
  • Schäfer, Andrea
Grundkurs DaZ/DaF
GW/GSW664
  • Zabel, Christine
Barock, Aufklärung oder Absolutismus
GW/GSW653
  • Eiden-Offe, Patrick
Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermährchen
GW/GSW766
  • Tiwald, Markus
Einführung in das Neue Testament
GW/GSW754
  • Tiwald, Markus
'Hebräer von Hebräern' - Der Apostel Paulus und das Judentum
GW/GSW796
  • Blisniewski, Thomas
Vergänglichkeit, Tod und Trauer als Thema der Kunst bis zum Klassizismus
GW/GSW660
  • Florack, Martin
  • Hemker, Vera Cristin
  • Klamet, Maria
Seminar: Einführung in die politischen Systeme & Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (Martin Florack)
GW/GSW699
  • Lemke, Martin
Tutorium M1 - Biologische und physikalische Grundlagen zum Verständnis von Bewegung und Training
GW/GSW700
  • Lemke, Martin
Bewegungstheoretische Grundlagen koordinativer Fähigkeiten und Lernprozesse
GW/GSW725
  • Parr, Rolf
  • Schöning, Andrea
Literaturbetrieb
GW/GSW726
  • Parr, Rolf
  • Schöning, Andrea
Literatur und Medien nach 1945
GW/GSW727
  • Parr, Rolf
  • Schöning, Andrea
Verlagspraxis
GW/GSW730
  • Plischke, Sonja
Geschichtsschreibung
GW/GSW737
  • Prust, Renate
Einführung in quantitative Forschungsmethoden
GW/GSW731
  • Gürsoy, Erkan
Sprachförderung mit mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern im Mathematikunterricht
GW/GSW717
  • Schlieper, Hendrik
Molière
GW/GSW714
  • Mense, Lisa
Gender Studies
GW/GSW723
  • Becker, Frank
Wohlstand made in USA
GW/GSW709
  • Matern, Stefan
Gesundheitsförderung in der Schule
GW/GSW692
  • Lehmann, Johannes F.
Literatur und Menschenrechte
GW/GSW693
  • Maibaum, Katrin
Rück dem Stress auf die Pelle - Erfolgreiche Stressbewältigung erlernen
GW/GSW734
  • Bös, Birte
  • Hernandez y Siebold, Nuria
  • Heyd, Theresa
Introduction to English Linguistics (gemeinsamer Semesterapparat)
GW/GSW632
  • Böhme, Jeanette
Jugend zwischen schulischen und außerschulischen Bildungsräumen
GW/GSW750
  • Steinfeld, Julia
Lernprozesse begleiten
GW/GSW732
  • Yildirim, Hülya
DaZ-Modul Gruppe 9
GW/GSW735
  • Handt, Claudia
Lehr- und Lernprozesse beobachten und verstehen: fächerübergreifende Sprachförderung
GW/GSW686
  • Handt, Claudia
1. FS Master DaZ-Modul: Methoden der Sprachförderung
GW/GSW601
  • Bernhard, Armin
Entbarbarisierung und Mündigkeit - zentrale Themen einer kritischen Pädagogik
GW/GSW602
  • Bernhard, Armin
Entwicklungskrisen und Identitätskonzepte
GW/GSW608
  • Lüdmann, Mike
Psychologie des Selbst
GW/GSW609
  • Engfer, Hilke
English Sociolinguistics
GW/GSW610
  • Engfer, Hilke
Discourse Analysis
GW/GSW611
  • Engfer, Hilke
Discourses on Migration
1664 Reserve collection